Österreichischer Zahlenspiegel
Mail-Abonnement
Statistik Austria bietet Ihnen die Möglichkeit die Monatsausgabe des Zahlenspiegels per E-Mail-Benachrichtigung zu abonnieren.
Der monatlich erscheinende Folder soll einen Einblick in alle Bereiche der amtlichen Statistik bieten. Auf fünf Seiten werden aktuellste Ergebnisse von Statistik Austria - jeweils kurz zusammengefasst und graphisch aufbereitet – präsentiert. Ergänzt werden diese „News“ durch die „Entwicklung ausgewählter Indikatoren“ aus den Bereichen Menschen und Gesellschaft, Wirtschaft, Energie, Umwelt, Innovation und Mobilität.
Download der aktuellsten Monatsausgaben (PDF barrierefrei; max. 3 MB)
Mai 2022
Zahl der Urlaubsreisen 2021 gestiegen, aber deutlich unter Vorkrisenniveau
Bevölkerung hat Neun-Millionen-Marke überschritten
Inflation im März 2022 auf 6,8 % gestiegen
COVID
Pro-Kopf-Verbrauch 2020/21 von Bier gesunken, der Verbrauch an Kartoffeln
stieg
April 2022
Arbeitsmarkt im Jahr 2021 –
Uni-Absolventen und Absolventinnen gelingt rascher Einstieg in den Arbeitsmarkt
Die Durchschnittsmiete 2021 betrug 8,3 € pro m2
Kaufpreise von Häusern und Wohnungen stiegen um 12,3%
Sparquote der privaten Haushalte 2021 auf 11,8% gesunken
März 2022
Öffentliche Gesundheitsausgaben deutlich gestiegen
Zahl der Einbürgerungen 2021 um 80% auf
Rund 9% aller Sterbefälle 2021 aufgrund von COVID
Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern geht zurück
Weinernte im Jahr 2021 um 3% auf 2,46 Mio. hl gestiegen
Februar 2022
2021: Pkw-Neuzulassungen 27,2% unter Vorkrisenniveau
Inflation im Jahr 2021 auf 2,8% gestiegen
Krebserkrankungen in Österreich
Tourismus 2021: ein Fünftel weniger Nächtigungen als 2020
Jänner 2022
Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz: neun von zehn Erwerbstätige
sind davon betroffen
Entwicklung der Erwerbspersonen bis 2080
Bildung und Erwerbstätigkeit erhöhen COVID
Austrian Recovery Barometer
Regionale Wirtschaft 2020 pandemiebedingt eingebrochen
Dezember 2021
Hohe Wohnbautätigkeit in Österreich
2020 gab es um knapp ein Fünftel weniger stationäre Aufenthalte als
2019
Seit 1961 3,5 Mio. Menschen im Straßenverkehr verunglückt
Bevölkerungsprognose: Neun-Millionen-Marke 2022 erreicht
Obsternte im Jahr 2021
November 2021
COVID
COVID
Unternehmen werden digitaler, Technologien intelligenter
Straßentransportaufkommen 2020 um 7,7% gesunken
Zunahme der Weingartenfläche – weniger Weinbaubetriebe
Oktober 2021
Mindestsicherungsbezug 2020 um 2,8% zurückgegangen
Anstieg Studierender im Corona-Wintersemester 2020/21
Weniger, aber größere land- und forstwirtschaftliche Betriebe, mehr
biologische Bewirtschaftung
Mitgliedschaften in Sportvereinen deutlich zurückgegangen
September 2021
Weniger Führerscheine, aber mehr „A-Scheine“ im Jahr 2020
2020 betreute die Kinder- und Jugendhilfe
Verbrauch von Fleisch und Eiern 2020 rückläufig
Einbürgerungen stiegen im 1. Halbjahr 2021 um 19%
August 2021
Österreichs Sozialausgaben im Corona-Jahr 2020 um 11% auf 130 Mrd.
€ gestiegen
Regionaler Außenhandel im Corona-Jahr 2020
Rekordwert bei Baubewilligungen im 1. Quartal 2021
Kaiserschnittquote 2020 liegt bei 30,1%
Beliebteste Babynamen 2020: Marie und Jakob
Juli 2021
139 Verkehrstote bei Alleinunfällen auf Österreichs Straßen
Zahl der Verurteilungen 2020 auf historischem Tiefststand
Reisepläne für den Sommerurlaub 2021
Knapp ein Viertel der Bevölkerung hat Migrationshintergrund
Markante Rückgänge bei Importen und Exporten 2020
Juni 2021
Monatliche Haushaltsausgaben liegen im Schnitt bei
Das Bildungsniveau in Österreich steigt weiter
67,7% der Mütter mit Kindern unter 15 Jahren erwerbstätig
Austrian Recovery Barometer